Autor
Rudolf Büllesbach, geboren 1955, ist Jurist und Autor von mehreren Büchern. Er ist in Asbach/Westerwald aufgewachsen und lebt heute mit seiner Familie in Mainz.
Ausbildung und Studium
Nach dem Abitur studierte er in Bonn Rechtwissenschaften und Volkswirtschaftslehre. Es folgte anschließend ein Studium an der Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Die Ausbildung schloss er mit den beiden Juristischen Staatsexamina ab. Nach Beginn seiner beruflichen Tätigkeit promovierte er an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn .
Berufliche Tätigkeit
Mehr als dreißig Jahre arbeitete Rudolf Büllesbach in der rheinland-pfälzischen Landesverwaltung. Dienstorte waren u.a. in Koblenz, Neustadt/Wstr., Mayen und Mainz. Auf mehreren Verwaltungsebenen nahm er unterschiedliche Funktionen wahr. An der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz lehrte er Staats -und Verwaltungsrecht. Kurz vor der deutschen Wiedervereinigung übernahm er eine Aufgabe im Landratsamt Neuhaus am Rennweg in Thüringen. Im Rahmen der rheinland-pfälzischen Partnerschaft mit dem US-Bundesstaat South Carolina war er in der Hauptstadt Columbia in amerikanischen Verwaltungs- und Regierungsbehörden tätig. Über zwanzig Jahre lang war er mit unterschiedlichen Aufgaben mit Leitungsaufgaben in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei beschäftigt, wo er u.a. die Geschäftsführung der Multimediainitiative der Landesregierung inne hatte und für die er mehrere Jahre Mitglied der Kommission des Landtags für die Geschichte des Landes Rheinland-Pfalz war. Zuletzt war er als Abteilungsleiter und Vertreter des Staatssekretärs in einem Ministerium tätig. Seit 2021 ist er als Ministerialdirigent a.D. im Ruhestand.
Autor
Rudolf Büllesbach hat in den Bereichen Rechts- und Verwaltungswissenschaften ein Buch sowie mehrere Buchbeiträge veröffentlicht. Hinzu kommen zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen in überregionalen Fachzeitschriften und Zeitungen. Zur Regionalgeschichte und zur Geschichte der Stadt Mainz und von Rheinhessen hat er mehrere Bücher und zahlreiche Schriften veröffentlicht. Für sein ehrenamtliche Engagement wurde er von der Stadt Mainz von Oberbürgermeister Jens Beutel ausgezeichnet.
Sein neuestes Buch hat er 2020 zusammen mit dem Festungs- und Historienmaler André Brauch zum Römischen Mainz geschrieben und die damit verbundene Ausstellung im Stadthistorischen Museum Mainz konzeptionell und inhaltlich mit vorbereitet.