Vorträge
Der nächste Vortrag
Freitag, 5. Mai 2023
Das Lustschloss Favorite
Veranstalter: Verein Hechtsheimer Ortsgeschicht
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum Hechtsheim
Das Lustschloss Favorite und seine Wasserspiele
Vortrag über das barocke Mainz und seine Bauwerke
Neue Blicke auf das barocke Mainz wirft Dr. Rudolf Büllesbach, u.a. Autor der Werke „Römisches Mainz“, „Festungsstadt Mainz“ und „Bollwerk Mainz – Die Selzstellung in Rheinhessen“, auf Einladung des Vereins Hechtsheimer Ortsgeschichte am 5. Mai, um 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Hechtsheim an der Lion-Feuchtwanger-Straße. Im Mittelpunkt des Vortrags steht dabei das „Lustschloss Favorite“, das Kurfürst Lothar Franz von Schönborn (1655 - 1729) mit prächtiger Gartenanlage und imposanten Wasserspielen am Rheinufer gegenüber der Main-Mündung erbauen ließ. Das Wasser für den Lustgarten, so die historische Forschung, soll dabei aus der Hechtsheimer Gemarkung abgezweigt worden sein!
Der Barock ist im Mainzer Stadtbild präsent, das zeigen sandsteinrot leuchtende Adelspaläste oder barocke Kirchen wie St. Ignaz, die Augustinerkirche oder St. Peter. Am Rhein sind Zeughaus, Deutschhaus und das Kurfürstliche Schloss prächtige Visitenkarten der Stadt. Trotz dieser alltäglichen Präsenz ist vieles vom Mainzer Barock vergessen und verschwunden, vor allem als die Stadt zweimal 1793 und 1945 in Schutt und Asche sank. Dr. Rudolf Büllesbach nimmt die Besucherinnen und Besucher in seinem multimedialen Vortrag mit auf eine Entdeckungstour durch die barocke Stadt Mainz und die einstmals so prächtigen Bauten aus der Zeit des Absolutismus.
Vortragsreihe
Virtuelle Wanderung durch das historische Mainz
Entdecken Sie die Geschichte von Mainz mit sechs spannenden Live-Multimediavorträgen. Ich nehme Sie mit auf eine Wanderung durch die 2000-jährige Geschichte der goldenen Stadt am Rhein. Sehen Sie auf Rekonstruktionen und historischen Bildern, wie Mainz während seiner verschiedenen Epochen ausgesehen haben könnte . Erleben Sie mit Bildern und Fotografien die Sternstunden und die Schicksalsjahre der Stadt. Durch die virtuelle Wanderung bekommen Sie einen neuen Blick auf das heutige Mainz und Sie erfahren viel Neues zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten.
Freitag, 4. November 2022
Teil 1: Das römische Mainz
Veranstalter: Volkshochschule Mainz
Uhrzeit: 18.15–19.45 Uhr
Ort: Hechtsheim, Bürgerhaus
Freitag, 2. Dezember 2022
Teil 2: Das mittelalterliche Mainz
Veranstalter: Volkshochschule Mainz
Uhrzeit: 18.15–19.45 Uhr
Ort: Hechtsheim, Bürgerhaus
Freitag, 20. Januar 2023
Teil 3: Das barocke Mainz
Veranstalter: Volkshochschule Mainz
Uhrzeit: 18.15–19.45 Uhr
Ort: Hechtsheim, Bürgerhaus
Freitag, 10. Februar 2023
Teil 4: Das französische Mainz
Veranstalter: Volkshochschule Mainz
Uhrzeit: 18.15–19.45 Uhr
Ort: Hechtsheim, Bürgerhaus
Freitag, 3. März 2023
Teil 5: Das hessische Mainz
Veranstalter: Volkshochschule Mainz
Uhrzeit: 18.15–19.45 Uhr
Ort: Hechtsheim, Bürgerhaus
Freitag, 31. März 2023
Teil 6: Die Festung Mainz im Ersten Weltkrieg
Veranstalter: Volkshochschule Mainz
Uhrzeit: 18.15–19.45 Uhr
Ort: Hechtsheim, Bürgerhaus
Rückblick auf unsere Ausstellung zum Römischen Mainz
Ausführliche Übersicht mit ausführlichen Inhalten, hier bitte klicken
4. Juli 2021 bis 16. Januar 2022
Ausstellung im Stadthistorischen Museum Mainz
Neue Blicke auf das Römische Mainz